Back

Kindergarten und Primarstufe

Lerngruppen

Am HZH werden nach Alter eine oder mehrere Lerngruppen auf der Kindergarten und Primarstufe (KGP) geführt. Ziel von diesen grösseren, gemischten Lerngruppen ist, dass sich die Kinder und Jugendliche gegenseitig motivieren. Die Lerngruppe mit einer Grösse von 12 bis 16 Schülerinnen und Schüler, bietet die Chance, einen geeigneten Lernpartner zu finden.

«Wir orientieren uns am Konzept des Lernens in heterogenen Gruppen. Das bedeutet, dass «alle Schülerinnen und Schüler in Kooperation miteinander auf ihrem jeweiligen Entwicklungsniveau nach Massgabe ihrer momentanen Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungskompetenzen in Orientierung auf die nächste Zone ihrer Entwicklung an und mit einem gemeinsamen Gegenstand spielen, lernen und arbeiten.» (G. Feuser, 1995)

Eintrittsalter Lerngruppe:

  • Grundstufe: 4 – 8 Jahre
  • Mittelstufe: 8 – 12 Jahre
  • Oberstufe: 12 – 15 Jahre

Pro Lerngruppe, welche von einer schulischen Heilpädagogin oder einem schulischen Heilpädagogen (SHP) geführt wird, arbeiten weitere SHP oder Lehrpersonen sowie pädagogische Mitarbeitende.

  • Öffnungszeiten: während der Schulwochen
  • Unterrichtszeiten: 8.30 Uhr bis 11.50 Uhr; betreutes Mittagessen; 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr (Mittwochnachmittag schulfrei)
  • Die SHP unterrichten alle Fächer nach Lehrplan 21
  • Zusätzlich sind Fachlehrpersonen für Musik und Bewegung sowie für Textiles Gestalten verantwortlich

Schulergänzende Betreuung

Am Standort Hagendorn wird während der Schulwochen für externe Schülerinnen und Schüler die schulergänzende Betreuung angeboten. Das Betreuungsangebot wird von einer sozialpädagogisch ausgebildeten Teamleitung und sozialpädagogischen Mitarbeitenden zusammengestellt.

Öffnungszeiten: vor dem Unterricht von 7.00 bis 8.30 Uhr und nach dem Unterricht von 15:30-18:00h. Mittwochs zusätzlich 11.50 bis 18.00 Uhr.

Ein Wochenende pro Monat und während 4 Ferienwochen besteht zudem das Angebot der Tagesbetreuung.

 

Internat KGP

Unseren Kindern und Jugendlichen bieten wir die Möglichkeit in einer unserer Wohngruppen zu wohnen. Im Mittelpunkt der Gestaltung des Wohngruppenalltags steht die Befähigung der Kinder und Jugendlichen zur möglichst selbständigen Alltagsbewältigung. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen der heterogen zusammengesetzten Wohngruppen gestalten gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen ein anregendes Setting, in dem altersgemässe, gemeinsame und individuelle Freizeitgestaltung geübt werden. Folgende Möglichkeiten bestehen für das Internat:

  • 225 Tage im Jahr (Montag – Freitag)
  • 313 Tage im Jahr (maximale Betreuung, inkl. Wochenenden)

Lerngruppe Grundstufe 1

In unserer Projektwoche hatten wir fünf tolle Tage voller Abenteuer!

Erster Tag: Wir sind mit dem Bus nach Hünenberg See gefahren und haben den Barfußweg erkundet. Es war spannend, barfuß über verschiedene Materialien zu laufen. Wir haben unter anderem Sand, Steine und Holz gespürt. Das hat viel Spaß gemacht!

Zweiter Tag: Wieder sind wir mit dem Bus gefahren, bis zur Burgstrasse. Von dort sind wir zur Burgruine spaziert und anschliessend auf dem Rundweg inkl. Znünipause wieder zur Bushaltestelle.

Dritter Tag: Wir waren im Dorf unterwegs. Einige Kinder gingen einkaufen in der Migros, andere erkundeten die Bibliothek oder haben die Ludothek besucht. Dort gibt es viele Spiele und Bücher. Das Spielen und Einkaufen war toll!

Vierter Tag: An diesem Tag sind wir zum Erlebnispfad im Wald gegangen. Dort haben wir viele spannende Dinge entdeckt. An der Autobahnbrücke haben wir allen vorbeifahrenden Lastwagen gewinkt. Die Lastwagenfahrer haben für uns gehupt, das war super!

Jeden Nachmittag haben wir im Garten gespielt. Wir haben im Sandkasten gebuddelt und mit Holz gebastelt und gemalt. Am Freitagnachmittag besuchten wir das Chorkonzert am HZH und genossen mit den Mamis und Papis einen feinen Spielplatz-Apéro. Die Woche hat uns viel Spaß gemacht! Wir haben Hünenberg richtig gut erkundet, und die Zeit ist wie im Flug vergangen. Es war eine tolle Projektwoche!

Mai 2025

Lerngruppe Grundstufe 2

Jahresmotto «gemeinsam Bauen und Gestalten»  

In der Lerngruppe Grundstufe 2 hat es nach den Sommerferien viele Veränderungen gegeben. Wir sind einen Stock höher in andere Schulzimmer gezügelt und auch die Horte sind jetzt in unserem Schulhaus. Viele neue Schülerinnen und Schüler haben wir in diesem Schuljahr begrüsst.

Das Jahresmotto steht unter dem Motto gemeinsam Bauen und Gestalten. Wir haben dieses bereits in mehreren Bereichen umsetzen können. Zum einen haben wir viel gemalt: für den Einband der Erlebnisagenda, für das Kontaktheft und für die Türbilder der jeweiligen Schulzimmer Leim, Pinsel und Hammer. Zum anderen durften wir schon das Hämmern ausprobieren und eine Bauarbeiterausrüstung anziehen. Unser Maskottchen in diesem Schuljahr ist Kasimir der Biber. Er hilft uns beim Basteln, Gestalten und Bauen. Zu jedem Thema im Verlauf des Schuljahres wird er uns in einem passenden Bilderbuch begleiten.

Im Zentrum der ersten Schulwochen standen vor allem aber auch das Kennenlernen der neuen Schulumgebung und der neuen Schülerinnen und Schüler. Wir haben zusammen mit Kreide gemalt oder zusammen mit dem Xylophon gespielt. Die ganzen Eindrücke machen aber auch müde und es ist auch mal vorgekommen, dass wir auf der Netzschaukel eingeschlafen sind.

Nach diesen intensiven Wochen freuen wir uns, bald in die wohlverdienten Herbstferien gehen zu können und beobachten lupengenau, was noch kommen wird.

Oktober 2025

Lerngruppe Mittelstufe 1

Der Frühling ist in der Luft

Der Frühling hat Einzug gehalten und so feiern wir, die LGMS 1 diesen mit vielen frühlingshaften Aktivitäten.
Die Frühblüher erfreuen unser Auge und das Lied von Andrew Bond gibt uns Schwung in diesen sonnigen Tagen.

Früehlig isch i de Luft 

Winterschlööfer wached alli uuf,
nämäd all en tüüfe tüüfe Schnuuf.
Schmöcked ihr de wunderbari Duft?
Früehlig isch wieder,
Früehlig isch wieder,
Früehlig isch wieder i de Luft.

Veieliparfum, süesse Blüetestaub,
Bärlauchblätter würzig früsches Laub.
Schmöcked ihr de wunderbari Duft?
Früehlig isch wieder,
Früehlig isch wieder,
Früehlig isch wieder i de Luft.

Andrew Bond

April 2025

Lerngruppe Mittelstufe 2

Chocolatier Aeschbach Root

Überall Schokolade zum Staunen und zum Geniessen! Bei unserem Besuch in der Aeschbach Schokoladenfabrik tauchten wir in die faszinierende Welt der Schokoladenherstellung ein. Wir erfuhren, woher die Kakaofrucht stammt, wie sie verarbeitet wird und konnten einen spannenden Blick in die Produktion werfen. Doch das Beste kam zum Schluss: Wir durften uns durch eine Vielzahl köstlicher Schokoladensorten probieren. Ein wahrer Genuss!

März 2025

Lerngruppe Oberstufe

Gartenprojekt

Wir haben zusammen mit unserem Hausdienst den Garten neu  gestaltet. Neu gibt es bei uns Hochbeete und einen Beobachtungs- und Erlebnisgarten.

Wir haben im Werken die Hochbeete zusammengeschraubt und der Hausdienst hat diese Beete im Garten installiert.

Beim Befüllen der Beete hat eine Schülergruppe mitgeholfen. Michi, Miriton und Thomas haben die Schüler dabei angeleitet, den Bagger bedient und Rampen gebaut. Die Schüler sind fleissig mit den Schubkarren voll Erde hin und her gefahren, haben die Erde in den Beeten verteilt und Unkraut und Steine herausgelesen.

Nun dürfen die Beete ein bisschen ruhen. Wir freuen uns schon auf das Bepflanzen mit Gemüse und Blumen.

Februar 2024