Back

Therapien

Logopädie

Die Logopädie befasst sich mit Verzögerungen und Störungen der Kommunikation, der gesprochenen und geschriebenen Sprache, der Stimme und mit Schwierigkeiten beim Essen, Trinken und Schlucken.

Schülerinnen und Schüler mit und ohne Lautsprache werden in der Logopädie im Einzelsetting, Gruppensetting oder klassenintegriert begleitet.

Ziel der Therapie ist es, Schülerinnen und Schüler in ihrer sprachlich-kommunikativen Entwicklung und der Essensentwicklung zu unterstützen und ihnen in diesen Bereichen zur grösstmöglichen Selbstständigkeit und Teilnahme am schulischen und privaten Alltag zu verhelfen. Auch die Bereiche Lesen und Schreiben sind, wenn möglich Teile der Lektionen. Zudem ist die Unterstützte Kommunikation (UK), wie z.B. Gebärden, Symbole/Gegenstände, elektronische Hilfsmittel etc. ein grosser Bestandteil der Therapie.

Physiotherapie

Physiotherapie ist eine medizinisch-therapeutische Massnahme, welche vom Arzt / Ärztin verordnet wird. Die physiotherapeutischen Behandlungen haben zum Ziel, die körperliche Bewegungsfähigkeit von den Kindern und Jugendlichen bestmöglich zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten.

Bewegungsfreude und Förderung der Motorik, sowie eine möglichst hohe Selbständigkeit stehen bei uns in der Physiotherapie im Mittelpunkt. Durch Anwendung verschiedener Therapiekonzepte versuchen wir, meist spielerisch, ans Ziel zu kommen.

Um den therapeutischen Effekt im Alltag zu verstärken, sind wir im stetigen Austausch mit allen beteiligten Betreuungspersonen.

In enger Zusammenarbeit mit Orthopädietechnikern tragen wir massgeblich zur adäquaten Versorgung der Hilfsmittel bei.

Ergotherapie

In der Ergotherapie werden unter Einbezug der Interessen des Kindes und deren Eltern spezifische Tätigkeiten und gezielte Aktivitäten trainiert. Die individuelle Förderung und Begleitung des Kindes bilden den zentralen Ansatzpunkt der Therapie, um eine grösstmögliche Autonomie im Alltag erzielen zu können um unabhängiger zu sein und ihren Alltag aktiver mitzugestalten. Um dies zu erreichen arbeiten wir im Bereich der Grob-und Feinmotorik an den koordinativen Fähigkeiten sowie der Sinneswahrnehmung. Die enge Zusammenarbeit mit der Physiotherapie, Logopädie und Heilpädagoginnen und Heilpädagogen ermöglicht eine ganzheitliche Sichtweise. Dadurch können die verschiedenen Zielsetzungen im fliessenden Übergang multidisziplinär verfolgt werden. Die Ergotherapie ist eine medizinisch- therapeutische Massnahme welche vom Arzt verschrieben und von der IV oder von der Krankenkasse finanziert wird. Wir arbeiten mit folgenden Konzepten: Basale Stimulation/ Sensorische Integrationstherapie (SI)/ Affolter-Modell/ Bobath-Konzept / TEACCH-Ansatz.

Hippotherapie-K®

Hippotherapie-K® (HTK) ist Physiotherapie mit Hilfe des Pferdes, eine anerkannte medizinische Behandlungsmassnahme, bei der die Bewegungsübertragung vom Pferdeschritt auf die Kinder und Jugendlichen genutzt wird.
Bei der HTK wird die Bewegung des Pferderückens therapeutisch genutzt.

Die Kinder und Jugendlichen lassen sich von der Bewegung des Pferdes mittragen, ohne aktive Einwirkung auf das Pferd zu nehmen. Die Physiotherapeutin / der Physiotherapeut gibt die notwendigen Hilfestellungen und das Pferd wird geführt. Die HTK ist damit kein Reiten, auch nicht therapeutisches Reiten. HTK wird vom Arzt verordnet und von speziell ausgebildeten Physiotherapeutinnen durchgeführt.
Quelle: Schweizer Gruppe für Hippotherapie-K® www.hippotherapie-k.org

Heilpädagogisches Reiten

Kontakt mit dem Tier – ein menschliches Bedürfnis.

Im Umgang mit dem Pferd wird der Mensch ganzheitlich angesprochen: körperlich, emotional, geistig und sozial. Zum Heilpädagogischen Reiten (HPR) / Therapeutisches Reiten (TR) gehört daher wesentlich der Aufbau einer Beziehung, Berühren, Führen und Pflegen des Pferdes, Aufsitzen und Sich-tragen-lassen, Ausreiten auf dem Handpferd, Reiten am Langzügel.

Nicht reiterliche Ausbildung, sondern individuelle Betreuung und Förderung in engerem Bezug zum Pferd steht im Vordergrund; eine positive Beeinflussung des Befindens, des Sozialverhaltens und der Persönlichkeitsentwicklung wird mittels ganzheitlicher Therapieformen angestrebt.

Erlebnispädagogik mit dem Pferd (Schule)

Die Erlebnispädagogik befasst sich mit Gruppenerfahrungen in der Natur, um die Persönlichkeit und die sozialen Kompetenzen zu entwickeln. Methoden wie Theater-, Abenteuer- und Spiel in der Natur und mit dem Tier gelten als integrativer Bestandteil der ganzheitlichen Erziehungs- und Bildungskonzepte. Im HZH wird die Form Natur und Pferd angeboten. Spielerischer Umgang mit dem Pferd, Wesen und Bedürfnisse des Pferdes kennenlernen, spazieren und teilweise gerittenes Führen.

Förderbereiche: Kognitive Funktionen, motivationale und sozial-emotionale Aspekte von Kommunikation, sozial-emotionale Kompetenzen, bewusste sinnliche Wahrnehmung, Aktivitäten des täglichen Lebens

Pferdepflege (Wohngruppen)

Es geht hier in erster Linie um den erzieherischen Wert einer regelmässigen Beschäftigung mit dem Pferd. Einem grossen Teil der Kinder und Jugendlichen fehlt die Beziehung zur Natur und damit auch der Einblick in den Lebenszyklus lebendiger Organismen. Damit fehlt ihnen auch die Möglichkeit, Fütterung und Pflege eines abhängigen Lebewesens als natürliche, selbstverständliche Vorgänge zu erleben wie auch zu erlernen und die Verantwortung gegenüber einem abhängigen Tier zu tragen. Hier gilt der Grundsatz: Zuerst die Bedürfnisse des Tieres und dann erst die eigenen befriedigen.